Unsere Leistungen
Der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen – in der Praxis
Wir begleiten Unternehmen auf der ganzen Strecke: von der Ermittlung ihrer menschenrechtlicher Auswirkungen, zum Management ihrer sozialen Risiken, bis hin zum Erreichen positiver Wirkung. Wir arbeiten mit Feingefühl für die Menschen, um die es geht - vom Anbaugebiet bis zur Vorstandsetage – und stellen sicher, dass Ambitionen zur Realität werden.
Auswirkungen verstehen
Menschenrechtliche Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit identifizieren und angehen. Stakeholder einbinden und Vertrauen aufbauen.
Sorgfaltsprozesse integrieren
Neue Prozesse etablieren, Risiken managen und Innovationen fördern - im gesamten Unternehmen.
Organisationen erneuern
Partnerschaften mit engagierten Führungskräften und neue Kompetenzen aufbauen – vom Anbaugebiet bis zur Vorstandsetage.

Auswirkungen verstehen
Auswirkungen auf vulnerable Gruppen ermitteln - mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl
Wir helfen Ihnen, die menschenrechtlichen Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeit in Ihren Wertschöpfungsketten zu ermitteln und zu managen. Hierzu analysieren wir Ihre Geschäftsabläufe und kombinieren unternehmensinterne Datensätze mit partizipativen Recherchemethoden, um die Perspektiven der Rechteinhaber:innen einzubringen. Wir zeigen auf, wie sie tatsächliche oder potenzielle negative Auswirkungen vermeiden, verringern oder beheben und darüber hinaus einen positiveren Beitrag leisten können.
Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen innerhalb Ihres Unternehmens und zu Ihren Stakeholder:innen auf - insbesondere auch zu besonders vulnerablen Gruppen. Wir sind Experten darin, unter die Oberfläche der Dinge zu schauen und so an die Erkenntnisse und Beziehungsgeflechte zu gelangen, die für eine differenzierte Diagnose und ein wirksames Handeln notwendig sind.
Als Pioniere auf diesem Gebiet haben wir unseren eigenen Ansatz für menschenrechtliche Folgenabschätzungen (HRIAs) entwickelt - durch die Teilnahme an internationalen Expertennetzwerken, den fortlaufenden Erfahrungsaustausch unserer spezialisierten Berater:innen sowie mithilfe technologischer Innovationen, die die breitflächige Einbindung von Rechteinhaber:innen auf Distanz ermöglichen.
Sorgfaltsprozesse integrieren
Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken etablieren – strukturell und kulturell
Wir kombinieren auf einzigartige Weise unsere menschenrechtliche Expertise mit Kompetenzen in den Bereichen Organisationsentwicklung und systemische Veränderungen. Wir beraten Sie sowohl in Bezug auf die „strukturelle“ Verankerung von verantwortungsvollen Geschäftspraktiken durch Policies, Prozesse und Governance als auch im Hinblick auf die „kulturellen“ Aspekte Ihrer Ziele, durch die Vermittlung von Werten und Verhaltensweisen. Dadurch helfen wir Ihnen, menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse in Ihr Unternehmen und in Ihre Lieferkette umfassend zu integrieren.
Wir arbeiten regelmäßig mit diversen Fachabteilungen und Nachhaltigkeitsteams zusammen: z.B. mit dem Einkauf für eine nachhaltige Beschaffung, mit der Personalabteilung für ein verantwortungsbewusstes Recruitment und mit der Strategieabteilung im Zusammenhang mit der Due Diligence bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Erst diese vielschichtige Zusammenarbeit ermöglicht es, soziale Risiken effektiv zu managen und Innovationen zu erreichen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung.
Wir haben unseren eigenen Ansatz für die "Lückenanalyse“ von Unternehmensprozessen entwickelt (einschließlich der dazugehörigen Diagnosetools), mit dem wir zunächst das Level des bereits vorhandenen Wissens und den Reifegrad der bestehenden Prozesse innerhalb Ihres Unternehmens ermitteln. So stellen wir sicher, dass neue Maßnahmen an bereits vorhandene Prozesse anknüpfen und diese weiterentwickeln. Dadurch können Sie Ihre Ressourcen darauf konzentrieren, Ihre Ambitionen voranzubringen – sei es, um die steigenden ESG-Erwartungen zu erfüllen oder Ihre Unternehmenswerte in der Praxis umzusetzen.
Wir unterstützen die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt in Ihrem eigenen Geschäft und in den gesamten Lieferketten. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung im Umgang mit den besonderen Herausforderungen einer verantwortungsvollen Beschaffung.
Erneuerung von Organisationen
Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft aufbauen
Wir arbeiten partnerschaftlich mit Führungskräften auf allen Ebenen zusammen und stoßen Veränderungen an, die erforderlich sind, um sich in diesen Zeiten des gesellschaftlichen Wandels anzupassen und erfolgreich zu sein.
Unsere Arbeit umfasst die Unterstützung von Vorständen und Führungsteams durch Strategien und Governance, die Beratung der mittleren Managementebene im Veränderungsmanagement bis hin zum Aufbau neuer Kompetenzen an lokalen Standorten. Wir beraten auch zu Nachhaltigkeitsaspekte des Geschäftsmodells, der Unternehmenswerte und der Unternehmenskultur.
Wir sind hervorragend aufgestellt, um große Organisationen dabei zu unterstützen, qualitativ hochwertige Daten und Einblicke zwischen lokalen Teams, breiteren Interessengruppen und der Geschäftsleitung auszutauschen – und darauf aufbauend Maßnahmen einzuleiten. Unsere Herangehensweise ermöglicht die Bildung neuer Allianzen und wirkungsvollen Kooperationen, um angemessen auf die sich rasch verändernden lokalen und globalen Gegebenheiten reagieren zu können.
Wir stehen kurz vor dem Launch unserer 2050 Academy, durch die wir digitale Ressourcen und interaktive Schulungen zur Verfügung stellen werden, um zukunftsweisende Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Organisationsveränderung in großen, komplexen Systemen breitflächiger zu fördern.